Zum Hauptinhalt springen
 

Im August Horch Museum in Zwickau in der Audi-Straße, Sachsen, Germany

August Horch Museum Zwickau Audi Foto © Wolfgang Pehlemann August Horch Museum 
am "Geburtsort" von Audi in Zwickau, Sachsen, Deutschland
Foto © Wolfgang Pehlemann

August Horch Museum Zwickau - Foto © Wolfgang Pehlemann Wand-Kunst im Eingang vom August Horch Museum in Zwickau

Automobile von Horch und Auto Union, von Audi und DKW bis Wanderer - viel Historisches

August Horch Museum Zwickau - Foto © Wolfgang Pehlemann Grill-Zeit. Oder doch nicht?
Horch-Kühlergrill vom Allerfeinsten -
August Horch Museum Zwickau
Foto © Wolfgang Pehlemann


August Horch Museum Zwickau Audi-Straße - Foto © Wolfgang Pehlemann Wilkommen im August Horch Museum 
in der Audi-Straße in Zwickau, Germany
Hier über den Fahrzeugen alle fünf Marken-Schilder v.l.:
 Audi - DKW - Auto Union - Horch - Wanderer 
Foto © Wolfgang Pehlemann


Tankstelle & Horch 375 Pullman-Limousine Bj 1930 - Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Willkommen an der Tankstelle! 
Die Nachbarn sind gerade beim Tanken.
Horch 375 Pullman-Limousine Baujahr 1930
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann


Auto Union Grand Prix Rennwagen Typ D - Foto © Wolfgang Pehlemann Auto Union Grand Prix Rennwagen Typ D 
...schaffte so vieles, nur nicht das Fliegen.
Foto © Wolfgang Pehlemann

Automobile. Fotografie. Wolfgang Pehlemann…

…im August Horch Museum in Zwickau, Audi-Straße, im Bundesland Sachsen, wo man gern ist, eben in Deutschland. 
 Schöne, erlesene und auch außergewöhnliche Automobile von Horch, Audi und Wanderer sowie Fahrzeuge von Auto Union, DKW und auch Trabant des Herkunftsortes wegen – von allem etwas und das reichlich sowie vieles historisch – Fotografie Wolfgang Pehlemann

Vier Ringe der Autounion für Audi DKW Horch Wanderer - Foto © Wolfgang Pehlemann Vier Ringe der Autounion für Audi DKW Horch Wanderer - Foto © Wolfgang Pehlemann



Horch 375 Pullman-Limousine Bj 1930 - Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann "Oooh...", nicht des Fotos wegen, sondern man muss live im Museum davor stehen! "Uiiih...!"
Aber bitte nicht anfassen.
Horch 375 Pullman-Limousine Bj 1930 
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann 

Horch Wanderer kommst nach Zwickau find'st auch Audi & DKW - Foto © Wolfgang Pehlemann "Horch, Wanderer, kommst' nach Zwickau find'st auch Audi und DKW.
Im August Horch Museum auf dem ursprünglichen Areal der Audi-Werke an der Zwickauer Audi-Straße.
Foto © Wolfgang Pehlemann



Audi 10 28 HP Phaeton Bj 1911-16 - Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann Audi 10 28 HP Phaeton Bj 1911-16 - 
"Jetza woast. wieso da VW oan Phaeton baut hot", weil anno bei Audi war es Luxus pur, und Volkswagen hat es viel später nachgemacht, wenigstens mit dem Namen Phaeton.
Foto © Wolfgang L. M. Pehlemann 



August Horch Museum - von Tankstelle bis zur Rue - wie aus dem Leben Foto © Wolfgang Pehlemann August Horch Museum - 
von Tankstelle bis zur Rue - 
wie aus dem Leben.
Nur hingehen oder fahren muss man schon selbst.
Foto © Wolfgang Pehlemann

Litfaßsäule Horch soweit ich sehe --A. Horch & Cie. Aktiengesellschaft Zwickau i.S. - Foto © Wolfgang Pehlemann Litfaßsäule: Horch soweit ich sehe -
A. Horch & Cie. Aktiengesellschaft Zwickau i.S.
Foto © Wolfgang Pehlemann


August Horch Museum - Horch Lastwagen Typ 25 mit 42 PS - Foto © Wolfgang Pehlemann Auch das gehört zu Horch: 
der Lastwagen Typ 25 mit 42 PS
(Nicht nur die Nobel-Autos bestaunen!)
Foto © Wolfgang Pehlemann 


Nicht das Ende eines Auto-Tests - Wanderer K11 Kübelwagen August Horch Museum Foto © Wolfgang Pehlemann Nicht das Ende eines Auto-Tests - ältere Besucher wissen es.
Wanderer K11 Kübelwagen im August Horch Museum in Zwickau
Foto © Wolfgang Pehlemann


DKW SB 500 mit Beiwagen Baujahr 1934 aus Werk Zschopau - Foto © Wolfgang Pehlemann DKW SB 500 mit Beiwagen Baujahr 1934 aus Werk Zschopau
Foto © Wolfgang Pehlemann

DKW F 1 Roadster mit Frontantrieb aus dem Jahr 1931, oh, ja doch, damals für 1.685 Reichsmark - bitte, das war weniger als ein damaliges Brutto-Monatseinkommen! Und die Relation heute? Für ein kleineres Auto muss man heute ca. fünf Brutto-Monatsbezüge rechnen...
Foto © Wolfgang Pehlemann


Auto Union bis in die Unendlichkeit - Rennwagen Typ C im August Horch Museum Foto © Wolfgang Pehlemann EIn "kleiner" Gegensatz zum letzten Foto:
Auto Union bis in die Unendlichkeit -
Rennwagen Typ C im August Horch Museum
Foto © Wolfgang Pehlemann


Horch die führende Marke der Auto Union - Foto © Wolfgang Pehlemann Horch die führende Marke der Auto Union:
fein, und feiner, und am feinsten!
Foto © Wolfgang Pehlemann


Horch 12 Typ K Phaeton Bj 1911 - Foto © Wolfgang Pehlemann Illustre Vergangenheit:
Horch 12 Typ K Phaeton mit dem Baujahr 1911
Foto © Wolfgang Pehlemann


Horch 951 ! Pullman Cabriolet Bj 1937 Foto © Wolfgang Pehlemann Spiegelein, Spiegelein an der Wand, welch' Horch ist der Schönste im ganzen Land?
Horch 951 Pullman Cabriolet aus dem Baujahr 1937
Foto © Wolfgang Pehlemann


Kühler vom Audi SS Pullman Cabriolet Typ Zwickau - Foto © Wolfgang Pehlemann Nummer 1 - Audi kann auch Pullman:
Kühler vom Audi SS Pullman Cabriolet Typ Zwickau (ein Rickenbacker 8-Zylinder als Modell Zwickau) aus dem Baujahr 1930 trug daher das Zwickauer Stadtwappen... - mehr dazu im Winter 2025/26.
Foto © Wolfgang Pehlemann


Chrom nicht allein - die Autos machten Glanz der Automobile Wanderer W25K Foto © Wolfgang Pehlemann "Hautnah, nein, eher Lack-nah im August Horch Museum Zwickau".
Chrom allein machte nicht den Glanz in jener glanzvollen automobilen Epoche - man scheute in der Auto Union mit dem Wanderer Roadster W25K nicht den Wettbewerb zu BMW.
Foto © Wolfgang Pehlemann

Cockpit eines Wanderer W25K gebaut ab 1936 - Foto © Wolfgang Pehlemann Das Cockpit eines Wanderer W25K im Horch Museum in Zwickau. Das Fahrzeug wurde ab 1936 gebaut.
Auto- und Motor-Feeling: der Drehzahlmesser im Zentrum der Armaturen - auch Porsche bekam das in die Gene.
Übrigens: die Exponate bitte nicht anfassen, und einsteigen auch nicht! Danke!
Foto © Wolfgang Pehlemann

Sozialismus und der Repräsentant vom VEB Sachsenring - Foto © Wolfgang Pehlemann Und hier etwas Sozialismus, auch nicht zum Anfassen, aber bildhaft ganz nah:
der Repräsentant vom VEB Sachsenring.
Und etwas mehr Sozialismus live muss nicht sein. Danke.
Foto © Wolfgang Pehlemann

Danke für's Lesen bis hierher - aber noch viel mehr zu sehen und zu erfahren gibt es, wenn du das Museum selbst besuchst !!


Tipp: ...auch das große Audi museum mobile und ggf. das Audi Forum in Ingolstadt besuchen - das ist Audi vom Feinsten und auch viel Historisches!

Mein Dank gilt dem Management des August Horch Museums für die problemlose Einwilligung in die Fotografier-Erlaubnis für das ganze Museum.

Wenn die Genehmigungen der übrigen Firmen für die hier geplanten Museumsseiten vorliegen, dann wird auch diese Seite etwas mehr von den vielen traumhaften Fotos von mehreren Besuchen in Zwickau bekommen.


Einstweilen vielen Dank an das August Horch Museum!